Die Jusos Albstadt nahmen sich den 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum Anlass, die Gedenkstätte sowie den Gedenkpfad des KZ Bisingen zu besuchen.
So führte der Jugendguide und Albstädter Juso-Vorsitzende Hendrik Dahlhoff die Gruppe vom Bahnhof über das ehemalige Lagergelände und das Kuhloch weiter bis zum Bisinger Heimatmuseum. Dahlhoff zitierte eindrucksvolle Berichte von Überlebenden des KZ: Die Gefangenen kamen vollkommen entkräftet in Bisingen an, erblickten in der Ferne die Burg Hohenzollern und schöpften Hoffnung. Die weiten freien Felder und die gesamte Landschaft ließen die Inhaftierten vermuten, das Schlimmste überstanden zu haben. Nach kurzer Zeit wurde jedoch allen klar, dass sie es "mit den gleichen Deutschen wie in Warschau oder Auschwitz zu tun hatten", wie in einer Erzählung geschildert wurde.
Ausgiebig tauschten sich die Jusos nach dem Rundgang auch über die Gedenkarbeit und Aufarbeitung in Bisingen aus. So habe der Prozess vom Ende des Krieges bis zur ersten offenen Auseinandersetzung mit dem Thema immerhin nahezu 40 Jahre gedauert. Die Juso-AG in Bisingen griff Mitte der 1980er Jahre das Thema in Form einer Broschüre auf. Trotz vieler Schwierigkeiten habe die Öffentlichkeit mit der Zeit allmählich ein Bewusstsein und Sensibilität für die Geschehnisse entwickelt. So sei Bisingen nun vorbildlich, was die Aufarbeitung der NS-Verbrechen angeht - dennoch sei noch viel zu tun, betonte Dahlhoff. Der Kreisvorsitzende der Jusos Zollernalb, Sanel Dacic, formulierte den selbst gesetzten Auftrag der Jungen Sozialdemokraten: „Wir müssen uns kontinuierlich mit der Geschichte auseinandersetzen und aus ihr für die Zukunft lernen.“
Das Fazit aller Jusos, die am Rundgang teilgenommen hatten, war eindeutig: Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Solidarität seien nicht nur die Kernwerte der SPD, sondern ebenso Merkmale einer funktionierenden Demokratie. Würden diese Grundsätze von allen Bürgern gelebt, so könne etwas Vergleichbares mit den Gräueltaten der Nazis nie wieder geschehen!
Hendrik, Lara & Vincent waren dabei.