Auf der vergangenen Sitzung der Jusos Albstadt am 25. März im Ebinger Kunst-Werk-Haus blickte der Vorsitzende Hendrik Dahlhoff auf die letzten Veranstaltungen und Termine zurück. So habe man unter anderem gemeinsam mit der SPD Albstadt die LEA in Meßstetten besucht und selbst vor Ort Eindrücke sammeln und sich ein Bild machen können. Außerdem diskutierten die Jusos gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden der SPD-Fraktion, Elmar Maute, über die Oberbürgermeisterwahl in Albstadt.
Überrascht habe alle, dass trotz der gestiegenen Wahlbeteiligung im zweiten Wahlgang der Amtsinhaber Dr. Gneveckow daraus keinen Erfolg für sich verbuchen konnte. Dennoch sei die Wahlbeteiligung für eine demokratische Wahl immer noch gering gewesen, "bei Oberbürgermeisterwahlen aber im Rahmen dessen, was wir aus anderen Gemeinden kennen. Leider!", fügte die SPD-Stadträtin Lara Herter hinzu.
Gemeinsam freue man sich jedoch, dass die CDU-Übermacht im Rathaus gebrochen sei und mit Klaus Konzelmann ein bürgernaher und in der Kommunalpolitik erfahrener Mann das Ruder der Stadt für die nächsten 8 Jahre übernehmen wird. Fleißig diskutiert wurde mit den anwesenden Jusos und Zuhörern auch über den Wahlkampf für die OB-Wahl, der im Netz stark forciert wurde. "An dem Wahlkampf auf Facebook ist man als Albstädter gar nicht vorbeigekommen", merkte der stellv. Vorsitzende der Jusos, Konstantin Schönleber aus Laufen, an. Bei den Erstwählern ab 16 wurde die OB-Wahl mit großem Interesse verfolgt und diskutiert. Die sozialen Medien dienten als ständig besuchte Plattform.