Header-Bild

Jusos Albstadt - Junge Sozialdemokraten für Albstadt.

Nachrichten zum Thema Pressemitteilungen

 

25.03.2017 in Pressemitteilungen

Agenda 2010 und Martin Schulz Thema der letzten Sitzung

 

Am 23.3.2017 trafen sich die Jusos zur Sitzung im Kunstwerkhaus. Als Referent war Benjamin Köpfle, Mitglied der Antragskomission der SPD Baden-Württemberg, eingeladen, um den Jusos ein in jüngster Zeit wieder brandaktuelles Thema zu erläutern: Die Agenda 2010. 

 

19.12.2016 in Pressemitteilungen

Albstädter Jusos diskutieren über EU Beitritt der Türkei

 

Am Mittwoch den 16.12. fand im Kunstwerkhaus in Albstadt eine Juso Sitzung statt, Thema waren die Beziehungen zwischen der EU und der Türkei. Das Thema wurde vom Hossinger Juso-Mitglied Vincent Schreiber mit einem ausführlichen Bericht über die Geschichte und die aktuelle Situation der Türkei, in Hinblick auf die europäische Union, eingeleitet. Im Anschluss kam es zu interessanten Gesprächen unter den Anwesenden und es zeigte sich Einigkeit bezüglich der aktuellen Debatte über den möglichen EU-Beitritt der Türkei.

 

31.10.2016 in Pressemitteilungen

Jusos diskutieren mit Vertretern der IG Metall

 

Am vergangenen Dienstag war es soweit, der letzte Teil der Gewerkschaften war bei den Jusos zu Gast. Nach den beiden ersten Gästen von ver.di und der GEW, handelte es sich beim Großteil der Zuhörer allerdings keineswegs um Profis im Bereich Gewerkschaften. Die meisten Gäste waren das erste Mal bei den Jusos. Daher ging es zu Beginn erneut um die allgemeine Rolle einer Gewerkschaft.

 

 

03.10.2016 in Pressemitteilungen

Ver.di zu Gast bei den Jusos Albstadt (29.09.)

 

Im Ebinger Kunst-Werk-Haus hat auf Einladung der Albstädter Jusos der stellvertretende Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di im Zollernalbkreis, Manuel Schmoll, die Gewerkschaft ver.di vorgestellt. Dazu gehörte im Bereich der Tarifverhandlungen beispielsweise die Bezahlung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Kindergärten und Kindertagesstätten. Bei den Tarifverhandlungen in diesem Bereich spielt ver.di eine wichtige Rolle.

Welche Auswirkungen ein Streik bei Sozial- und Erziehungsdiensten hat, wurde im Mai 2015 sichtbar, als bundesweit für eine bessere Bezahlung in Kindergärten und Kindertagesstätten gestreikt wurde. Nach einigen Wochen des Streiks wurde schließlich ein Tarifvertrag zwischen den Arbeitgebern (Kommunen) und ver.di für die Beschäftigten beschlossen.

Auch die GEW war bei den Tarifverhandlungen eine treibende Kraft und man kann hoffen, dass die Gewerkschaften sich hier auch in Zukunft für die Arbeitnehmer einsetzen. Denn immer noch ist die durchschnittliche Bezahlung in diesem wichtigen gesellschaftlichen Bereich für die meisten Beschäftigten zu gering. Dies lässt sich auch anhand der knappen Abstimmung am Ende der Tarifverhandlung bestätigen.

Außerdem wurde über die zweifelhafte Praktik mancher Unternehmen gesprochen, welche Aufträge an selbständig Tätige vergeben, die eigentlich nur für diese Unternehmen arbeiten. Sie sind dann quasi selbständig obwohl sie nur einen Arbeitgeber haben – dieser spart sich hierdurch die Sozialabgaben und eine reguläre Bezahlung nach Tarif, was aus Sicht des Arbeitnehmers schlicht gleiche Arbeit zu geringerem Lohn im Vergleich zum angestellten Kollegen bedeutet. Allgemein werden auf diese Weise Arbeitnehmerrechte eingeschränkt, da sie offiziell nicht als Arbeitnehmer gelten. Selbst ein geplantes Gesetz zu Werkverträgen würde diese Problematik nicht lösen.

Über die allgemeine Gewerkschaftsarbeit gab es ebenfalls Informationen. Die ver.di-Mitgliedschaft kostet 1% des monatlichen Einkommens. Als Gewerkschaftsmitglied bei ver.di hat man dann neben den regelmäßigen Tarifabschlüssen mit den Lohnerhöhungen Anspruch auf kostenlosen Arbeitsrechtsschutz, Lohnsteuerberatung, die Fort- und Weiterbildungsangebote von ver.di sowie allgemein Hilfe bei Fragen rund um die eigene Beschäftigung und die Rechte als Beschäftigter. Leider ist die Anzahl der gewerkschaftlich organisierten Arbeitnehmer in den letzten 30 Jahren deutschlandweit gesunken. Doch gerade die Gewerkschaften sind ja das Sprachrohr der Arbeitnehmer und der starke Vertreter deren Interessen, wie es die Arbeitgeber in ihren Verbänden sind.

Zuletzt wurden noch kommunale Themen angesprochen. Das es eigentlich in keinem Interesse liegen kann, wenn durch die Schließung eines Krankenhauses viele Stellen entfallen, darin waren sich alle Anwesenden einig. Die Jusos einigten sich dabei außerdem auf das Statement, dass Gesundheitsversorgung keine grünen Zahlen schreiben muss. Ein weiterer Punkt waren die Betriebs- und Personalräte als Interessenvertreter der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, deren Wichtigkeit die Jusos unterstrichen. Hier gibt es leider nach wie vor Unternehmen, die geschickt die Gründung von Betriebsräten verhinderten, so Schmoll. Das Ergebnis eines betriebsratsfreien Unternehmens ist meist eine geringere Bezahlung der Beschäftigten, weniger Urlaub und längere Arbeitszeiten.

Die Jusos, unter denen an diesem Abend bereits ein paar neue Gesichter zu sehen waren, bedankten sich bei Manuel Schmoll und blickten bereits auf den nächsten Termin am 25. Oktober mit Dejan Wick von der IG Metall. Dieser Termin findet wieder um 19 Uhr im Kunst-Werk-Haus in Ebingen statt, neue Interessierte an der gewerkschaftlichen und politischen Arbeit sind wie immer herzlich willkommen!

 

18.09.2016 in Pressemitteilungen

Sitzung zur Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (14.09.)

 

Am 14.9. haben sich die Jusos Albstadt im Kunst-Werk-Haus in Ebingen getroffen. Thema der Sitzung war die Bildungspolitik. Dazu hatten die Jusos Bernd Romer von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft eingeladen.

Die GEW  versteht sich als die Bildungsgewerkschaft. In ihr sind 280000 Lehrer, Erzieher und Sozialarbeiter vereinigt. Allein in Baden-Württemberg hat sie fast 50000 Mitglieder. Die GEW setzt sich nicht nur für die Interessen aller Beschäftigten im Bildungsbereich ein, sondern fordert auch von der Politik ein starkes und ausreichend finanziertes öffentliches Bildungswesen. Sie steht für Chancengleichheit und fordert deshalb „Eine Schule für alle“, den Ausbau von Ganztagsangeboten und kostenfreie Kita-Plätze, um Bildung sozial und kindgerecht zu gestalten. Sie beschäftigt sich unter anderem mit den Problemen von befristeten Arbeitsverträgen an Schulen und Hochschulen und setzt sich gegen den Abbau von Lehrerstellen und für eine Aufstockung der Krankheitsreserve ein.

Mit seinem Vortrag regte Romer eine intensive Diskussion über Bildungspolitik in Baden-Württemberg und Deutschland an. Denn von Gemeinschaftsschule bis zur Eingangsbesoldung, von Inklusion bis zur Vereinheitlichung des Abiturs wimmelt es von politischen Baustellen.

Einigkeit herrschte in der Runde über die wichtige Bedeutung von Bildung für die persönlichen Erfolgschancen und den Wirtschaftsstandort Deutschland. Denn wie es Kreisvorsitzender Sanel Dacic prägnant ausdrückte: „Deutschland hat keine natürlichen Ressourcen, unsere Ressource ist Wissen.“  Doch trotz – oder vielleicht gerade wegen – dieser besonderen Bedeutung wird die Bildungspolitik kontrovers diskutiert.

Im Großen und Ganzen ging es  am Mittwochabend um den Gegensatz zwischen der Bewahrung des alten deutschen Bildungsmodells und der Öffnung für modernere Ansätze.  Sinnbildlich wird dies am Streit um die Gemeinschaftsschule. Dieses Modell, so Romer, biete folgende Vorteile: Den Erhalt von Schulen im ländlichen Raum etwa, oder die intensivere individuelle Förderung. Nichtsdestotrotz regt sich von Seiten der Lehrer- und Elternschaft sowie der Politik Widerstand. Manche befürchten etwa eine Verwässerung der Bildungsstandarts, und manche Lehrkräfte haben Schwierigkeiten mit der ihnen zugedachten Rolle als Lernbegleiter.

Dieser Punkt war nur einer von vielen, welchen die Jusos behandelten, aber er verdeutlichte die Komplexität der Bildungspolitik und die Notwendigkeit, eine klare sozialdemokratische Position zu finden und zukunftsfähige Konzepte zu erarbeiten. Wir danken Bernd Romer für seine Impulse!

Die Jusos Albstadt werden den Kontakt zu den Gewerkschaften weiter ausbauen, am 29.9. wird um 19:00 Uhr ver.di im Kunst-Werk-Haus zu Gast sein. Neugierige sind herzlich eingeladen!

 

03.08.2016 in Pressemitteilungen

Juso Hendrik Dahlhoff zum Vorsitzenden der SPD Albstadt gewählt

 

Die Mitglieder der SPD Albstadt haben Hendrik Dahlhoff kürzlich mit breiter Mehrheit zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Damit übernimmt der nächste Juso federführend die Verantwortung in einem SPD Ortsverein. „Mit der Wahl Hendriks zum neuen Vorsitzenden freuen wir uns deshalb sehr, weil er die Arbeit der Jusos in Albstadt und im Kreis bereits lange mitgestaltet. Das große Vertrauen ihm gegenüber zeigt auch, dass die Arbeit der jungen Sozialdemokraten im Zollernalbkreis geschätzt wird,“ so der Juso Kreisvorsitzende Sanel Dacic.

Der junge Vorsitzende Dahlhoff begann seine politische Arbeit bei den Jusos Albstadt. Dort war er 7 Jahre lang Vorsitzender. Seit 2011 ist der zugleich Stellvertretender Vorsitzender im Juso-Kreisverband. Er folgt mit der Wahl dem bisherigen Vorsitzenden Thomas Müller. Mit Nils Maute, Lara Herter und Sascha Maute wurden weitere Jusos in den Vorstand gewählt. Damit übernehmen junge Sozialdemokraten und erfahrene Genossen gemeinsam mit ihrem neuen Vorsitzenden Hendrik Dahlhoff die Geschicke des SPD Stadtverbands Albstadt.
 

 
 

15.04.2016 in Pressemitteilungen

Jusos Albstadt wählen neuen Vorstand

 
Der neue Vorstand der Jusos Albstadt mit dem scheidenden Vorsitzenden Dahlhoff und noch MdL Hans-Martin Haller

Langjähriger Vorsitzender Hendrik Dahlhoff gibt Vorsitz nach 7 Jahren an der Spitze an Nils Maute ab

Am Freitag, den 9.4., haben sich die Jusos Albstadt im Kunst-Werk-Haus zu ihrer jährlichen Hauptversammlung getroffen. In seinem Rechenschaftsbericht ging der Vorsitzende Hendrik Dahlhoff aus Pfeffingen auf die Arbeit im letzten Jahr ein. Neben Veranstaltungen zur Regionalstadtbahn, der Stadtsanierung in Tailfingen oder zur Flüchtlingspolitik in der LEA, habe man auch regelmäßig Referenten zu Landes-, Bundes- und Europapolitischen Themen zu den Sitzungen eingeladen und miteinander diskutiert. Auch die vergangene Landtagswahl spielte eine große Rolle in der Arbeit der Jusos im letzten Jahr, indem man gemeinsam die Aktionen der SPD vor Ort unterstützt habe. Die Jusos seien auch dadurch besonders in den Wahlkampf eingebunden, da Dahlhoff als Zweitkandidat im Wahlkampf mitgewirkt habe. 

 

16.02.2016 in Pressemitteilungen

Jusos Albstadt im Gespräch mit Flüchtlingen aus der LEA Meßstetten

 
Jusos mit den Flüchtlingen aus der LEA Meßstetten

Vergangenen Mittwoch haben sich zahlreiche Jusos und SPD-Mitglieder im Begegnungszentrum Meßstetten mit jugendlichen Flüchtlingen aus der hiesigen LEA getroffen. In lockerer Atmosphäre wurde über die Erlebnisse, Eindrücke und Wünsche der Asylbewerber gesprochen, die vor allem aus der hart umkämpften Region Sindschar im Nordirak stammten und den ethnischen Minderheiten der Jesiden und Kurden angehörten.

 

07.02.2016 in Pressemitteilungen

Europäische Energiepolitik im Fokus

 

Am 3.2. fand im Kunstwerkhaus Albstadt-Ebingen eine Sitzung der Jusos Albstadt statt, auf der die Energiepolitik im Vordergrund stand.

Ein Impulsreferat von Katja Stoll und Nadja Diemunsch über Energiepolitik in Deutschland und Frankreich stimmte auf das Thema ein, sie informierten über die momentane energiepolitische Lage, deren historische Hintergründe und die Zukunftspläne beider Länder. Im Anschluss darauf entstand eine lebhafte Diskussion über energiepolitische Ansätze, bei der alle Anwesenden sich klar gegen die Nutzung von Atomenergie und für einen verstärkten Ausbau von Erneuerbaren Energien äußerten. 

 

21.01.2016 in Pressemitteilungen

Jetzt muss die Zollernbahn dran kommen

 

Die Jusos Albstadt diskutieren gemeinsam mit dem Albstädter SPD-Landtagsabgeordneten, und Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, Hans-Martin Haller, und dem Zweitkandidaten der SPD für die Landtagswahl, dem Albstädter Juso-Vorsitzenden Hendrik Dahlhoff, vergangenen Donnerstag im Ebinger Kunst-Werk-Haus über die Zukunft des Schienenverkehrs in der Region

 

Jusos Albstadt auf Facebook

 

Wir für Albstadt - Facebook